Die Günter J. Gruber Wohnungsgesellschaft mbH & Co. KG widmet sich ausschließlich der Verwaltung und Entwicklung eigener Immobilien. In unserem Besitz befinden sich derzeit 13 Münchner Anwesen mit 267 Wohnungen. Vom Appartement mit 21 m2 bis zur 5-Zimmer-Wohnung mit 190 m2 findet sich alles in unserem Portfolio.

Über uns
Günter J. Gruber ist Gründer und Komponist des Unternehmens. Seine väterliche Sorge und Großzügigkeit gilt den Mietern genauso wie den Teammitgliedern der Gruber-Familie.

Unser Team
Eine kleine, effiziente Frau-/Mannschaft empathischer Verwaltungsangestellter und Handwerker kümmert sich um Sie. Im Büro können Sie sich an jede unserer „AllrounderInnen mit Schwerpunkten“ wenden.
Unser Handwerker Team
„Unsere Jungs“: Eine fleißige, hilfsbereite und freundliche Truppe. Sie bauen, malern, reparieren und sind zur Stelle, wenn ein Mieter oder ein Mitarbeiter Hilfe benötigt. Manchmal verursachen sie zum Leidwesen unserer Mieter auch Lärm.

Historie
-
1995 - Gründung
Um die Mieter kümmert sich niemand besser als ein selbst vermietender Eigentümer. Aufgrund dieser Erkenntnis gründete Günter J. Gruber nach einiger Zeit Fremdverwaltung die Hausverwaltung Günter Gruber als Einzelunternehmung zur Verwaltung seiner eigenen Immobilien.
Folgende Anwesen gehörten zu dieser Zeit bereits zum Bestand:Karneidplatz 15 (Kauf 1984)
Nymphenburger Straße 197/ Romanstraße 2 (Kauf 1984)
Sachranger Straße 2 (Kauf 1988)
Schnorrstraße 6 (Kauf 1988)
Watzmannstraße 1 a und 3 – 7 (Kauf 1989)
Oetztaler Straße 17 – 23 (Kauf 1989)
Maria-Probst-Straße 47 (Kauf 1989)
Elisabethstraße 44 (Kauf 1989)
Gaiglstraße 20 (Kauf 1992) -
1995 - Kauf der Lothstraße 28
als Ergänzung zur Gaiglstraße 20.
-
1995 - Ausbau Oetztaler Straße
Ausbau des Dachgeschosses mit Dachwohnungen im Rückgebäude der Oetztaler Straße.
-
1997 - Ausbau Watzmannstraße
Anhebung des Daches und Errichtung von Galerie-Wohnungen in der Watzmannstraße 3 – 7.
-
1998 - Sanierung Schnorrstraße
Schnorrstraße 6: Sanierung der Fassade
-
1999 - Kauf Plinganserstr. und Sanierung Elisabethstraße
Kauf des Gebäudekomplexes Plinganserstraße 120/120 a
Elisabethstraße 44: Fassadensanierung und Dachgeschossausbau -
2002 - Franz-Joseph-Straße
Kauf des Gebäudes in der Franz-Joseph-Straße 16
-
2003 - Sanierung Gaiglstraße / Lothstraße
Gaiglstraße 20/ Lothstraße 28: Fassadensanierung und Dachgeschossausbau
-
2006 - Ausbau Plinganserstraße
Plinganserstraße 120/120 a: Ausbau des Dachgeschosses mit Maisonettewohnungen
-
2008 - Ausbau Oetztaler Straße
Oetztaler Straße 17 – 23: Aufstockung im Rückgebäude um 2 Stockwerke, Errichtung von 5 Wohnungen
-
2009 - Umbau Maria-Probst-Straße
Maria-Probst-Straße 47: Umbau von Halle und Verwaltungsgebäude für die Landeshauptstadt München
-
2014 - Sanierung Nymphenburger Straße / Romanstraße / Maria-Probst-Straße
Nymphenburger Straße 197 / Romanstraße 2: Fassadensanierung
Maria-Probst-Straße 47: Dachsanierung -
2015 - Sanierung Oetztaler Straße
Oetztaler Straße 17 – 23: Sanierung der Fassade
-
2015 - Günter J. Gruber Wohnungsgesellschaft mbH & Co. KG
Im Oktober diesen Jahres firmiert das Einzelunternehmen Hausverwaltung Günter Gruber um zur Günter J. Gruber Wohnungsgesellschaft mbH & Co. KG, um die Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu stärken.
-
2016 - Chiemgaustraße / Sachranger Straße
Vervollständigung des Grundstücks durch Zukauf eines letzten kleinen Teils und Bau des Gebäudes in der Chiemgaustraße 34 als Anschluss und Ergänzung zum Wohnhaus in der Sachranger Straße 2 mit Neubau einer Tiefgarage für beide Anwesen.
-
2017 - Sanierung Watzmannstraße
Watzmannstraße 3 – 7: Anbau von Balkonen in Verbindung mit der Fassadensanierung
-
2019 - Sanierung Sachranger Str. und Maria-Probst-Straße
Sachranger Straße 2: Sanierung der Fassade
Maria-Probst-Straße: Umbau von 2 Etagen im Verwaltungsgebäude in ein Arbeiterwohnheim
Jetzt und Zukunft
Die Gruber-Familie ist auf dem Weg in die Wohn-Zukunft: Derzeit wird an der Entwicklung einer Mieter-App (Anwendungssoftware Web-basiert und für mobile Endgeräte) gearbeitet. Diese App ermöglicht es unseren Mietern und uns schnell und einfach Kontakt zueinander aufzunehmen.
Langfristig ist geplant, im Rahmen der baulichen Vorgaben und aller technischer Möglichkeiten einige Anwesen samt deren Wohnungen zu Smart-Homes umzugestalten. Durch „Intelligentes Wohnen“ erhöht sich die Sicherheit und Energie wird effizienter genutzt. Darüber hinaus wird die Wohn- und Lebensqualität unserer Mieter noch komfortabler.
Wir sind kürzlich mit unserem Mieter Portal online gegangen. Dies ermöglicht unseren Mietern untereinander und zu uns schneller und einfacher Kontakt aufzunehmen.
Unser Ziel für Sie
Sie sollen sich in unserer Wohn-Familie wohlfühlen und gerne und lange bei uns wohnen. Wir freuen uns über Mieter, die bei ihrer Rückkehr nach München, wieder in eine unserer Wohnungen ziehen wollen. Störfälle in und um Ihr häusliches Refugium schon im Vorfeld vermeiden, ist das Ziel von stetigem, sorgfältigem Warten, Sanieren und Modernisieren. Dabei möchten wir Ihre Wohnqualität so wenig wie möglich einschränken.
Für Ihren Komfort, mietergerechte Lösungen und ein familiäres Miteinander tun wir viel!